Behandlungsliegen/Therapieliegen eine Entscheidungshilfe

Die Bedeutung der Therapieliege in der
Physiotherapiepraxis

Die Therapieliege oder auch Behandlungsliege genannt ist der zentrale Dreh- und Angelpunkt in einer Physiotherapiepraxis. Oft vernachlässigt, aber um so häufiger in der Benutzung. Sie ist eines der wichtigsten und am häufigsten verwendeten Arbeitsmittel im Praxisalltag. Deshalb gilt es, sich vor der Neuanschaffung dieses essentiellen Handwerkzeuges, einige Fragen dazu zu stellen, um die individuell passende Therapieliege zu finden, mit der Sie lange und gut arbeiten können.

Thumbs up

Unser Top-Service für Sie:

Überzeugen Sie sich bei einer Live Vorführung des Systems in Ihrer Praxis, ob es zu Ihnen passt.

Worauf kommt es bei der Auswahl der richtigen
Behandlungsliege an?

Bei der Auswahl der richtigen Therapieliege sollte man auf die Details achten. mepramed MEDICAL SOLUTIONS hilft Ihnen dabei die passende Behandlungsliege für Sie zu finden. Im Folgenden geben wir Ihnen einen Überblick über die wichtigsten Entscheidungskriterien und was sie bedeuten.

Welche Arten von Polster-Einteilungen gibt es bei Therapieliegen? Was bedeuten die unterschiedlichen Polstereinteilungen?

Nun geht es ans Eingemachte. Mit der Wahl des Polsters und dessen Einteilung geben Sie der Liege Ihren zukünftigen Einsatzbereich. Sie bestimmen mit der Einteilung der Polster, den Abmessungen und der Festigkeit der Polsterung welchen Therapiebereich sie abdecken möchten.

Therapieliegen mit anatomischer Liegefläche

Model-One-Therapie-plus-Detail-02-Pandoria-Sky_1000x1000px

Bei der anatomischen Liegefläche verändert sich die Breite der Liegefläche um dem Therapeuten einen besseren und ergonomischeren Zugang zu den Extremitäten des Patienten zu ermöglichen.

Therapieliegen für besondere Therapieformen Vojta/Bobath

bild26

Große Abmessungen 180 x 120 bzw. 200 x 120 cm und hohe Belastbarkeit um Patient und Therapeut gleichzeitig tragen zu können. Speziell auf die Anforderungen der jeweiligen Therapieform abgestimmt.

Was sollten Sie aktuell beim Kauf einer Therapieliege beachten?

Achten Sie darauf, dass die elektrische Höhenverstellung den aktuellen Empfehlungen des BfArM zur "Integrierten Sicherheit" entsprechen. Diese sehen vor, dass die elektrische Höhenverstellung der Therapieliege nicht ohne weiteres durch Unbefugte bzw. ungewollte Handlungen ausgelöst werden kann.

Alle Liegen die Sie bei mepramed MEDICAL SOLUTIONS bekommen können, entsprechend diesen Vorschriften und Empfehlungen.

Infos zur Förderung von Therapieliegen

Förderantrag für Therapieliegen nach den neuen Sicherheitshinweisen