Medizinische Trainingstherapie Gerätetraining in der Physiotherapiepraxis

Wir planen und setzten gemeinsam mit Ihnen eine neue Trainingstherapie für Ihre Praxis um!

Was bedeuten die Abkürzungen MTT, KGG und T-RENA? Eine allgemeine Begriffserklärung.

kg-geraet_premium_01-1

MTT: Medizinische TrainingsTherapie – Diese Bezeichung beschreibt eine Trainingstherapie zum Kraftaufbau, Verbesserung der Beweglichkeit und die Linderung von Schmerzen durch gezielten Muskelaufbau. Dieses Training findet unter medizinischer, häufig auch physiotherapeutischer Anleitung statt.

KGG: KrankenGymnastik am Gerät – Die gerätegestützte Krankengymnastik (KGG) oder auch Krankengymnastik am Gerät ist eine aktive Behandlungsform in der Physiotherapie, bei der medizinische Trainingsgeräte und Zugapparate eingesetzt werden. Das Ziel dieser Therapieform ist die Verbesserung von Kraft, Ausdauer, Beweglichkeit und Koordination. Die gerätegestützte Krankengymnastik kann nur von speziell dafür weitergebildeten Physiotherapeuten in besonders ausgestatteten Praxen durchgeführt werden.

T-RENATherapeutische REha NAchsorge – Hierbei handelt es sich um eine Anschlussbehandlung an eine stationäre oder ambulante Reha-Behandlung für Patienten mit Beeinträchtigungen bzw. Funktionseinschränkungen am Bewegungs- und Haltungsapparat. Diese Nachsorge soll, vereinfacht beschrieben, einen in der Reha erzielten Behandlungserfolg nachhaltig sichern und verbessern.

Thumbs up

Unser Top-Service für Sie:

Überzeugen Sie sich bei einer Live Vorführung des Systems in Ihrer Praxis, ob es zu Ihnen passt.

§20 Präventionskonzepte, Präventionskurse-Gerätetraining, Präventionskurse Kräftigung der Muskulatur

4zirkel_kraft

Die Erweiterung der KG-Geräte-Therapie durch das Anbieten von Präventionskursen nach §20 SGB. Das Training legt den Fokus auf die Kräftigung der tiefen und oberflächlichen Muskeln, die zur Stabilisation des Körpers dienen um Krankheiten vorzubeugen und das Verletzungsrisiko zu senken.

Mehr Infos [PDF]

Therapeutische Reha Nachsorge (T-RENA)

kg-geraet_premium_01-1

Gerätegestütztes Training in der Gruppe, zur Steigerung der allgemeinen und speziellen Leistungs- und Belastungsfähigkeit der Versicherten, nach erfolgreicher Anwendung in der Rehabilitation und als Weiterführung des Trainings. Insbesondere wenn durch die Weiterführung des Trainings zu erwarten ist, dass sowohl die erreichten Reha-Ziele im Hinblick auf Beweglichkeit, Koordination, Kraft, Ausdauer und Schmerzreduktion stabilisiert werden, als auch ein gesundheitsförderndes Bewegungs- und Sportverhalten durch das regelmäßige Training über einen mehrmonatigen Zeitraum verinnerlicht werden kann.

Fachkonzept [PDF]

Beschreibung [PDF]